OilersNation has no direct affiliation to the Edmonton Oilers, Oilers Entertainment Group, NHL, or NHLPA
All-Time Combined Lineup Teil 3: Edmonton Oilers / Vancouver Canucks
alt
Photo credit: (STEVE BABINEAU/GETTY)
dafelk
By dafelk
Apr 9, 2024, 13:08 EDT

Team Nummer drei: die Vancouver Canucks

Weiter gehts mit dem neuen Format bei uns – jede Woche wird es ein Spiel der Woche geben, in dem im wöchentlichen Oilersnation.de Stammtisch das beste Lineup gesucht wird aus Spielern, die für beide Teams gespielt haben oder noch spielen. Natürlich wird es nach dem Stammtisch unter der Woche dann einen Artikel geben, wo wir nochmals unser Lineup präsentieren werden.
Nach LA und Dallas folgen nun die Vancouver Canucks. Ähnlich wie bei Christian in der letzten Woche wird es in dieser Folge auch nicht unbedingt das Top-Line up werden. Das Herz hat teilweise entschieden um auch Oilers-Spieler der letzten Jahre zu berücksichtigen. Unter anderem wurden auch Spieler berücksichtigt, die sich nicht unbedingt zu Top-Spielern entwickelt haben, aber einen besonderen Eindruck hinterlassen haben.
Die Vancouver Canucks stehen mit 102 Punkten an der Spitze der Pacific Division und belegen Platz zwei der Western Conference. Die Oilers liegen mit drei Punkten und einem Spiel weniger hinter den Canucks. Mit J.T. Miller, der aktuell die interne Scorer-Liste anführt, Quinn Hughes, Elias Pettersson und Brock Boeser befinden sich vier Spieler im Kader der Canucks, die in dieser Saison überdurchschnittlich scoren. Die Nummer 1 im Tor ist Thatcher Demko, der aktuell seine beste Saison für die Canucks spielt.

Unser All-Time Lineup Oilers / Canucks

Center:
Spieler
Land
Oilers
Spiele
Punkte
Canucks
Spiele
Punkte
M. Messier
CAN
1980-91
851
1034
1998-00
207
162
M. Peca
CAN
2006
71
23
1995-95
37
12
J. Beranek
CZE
1992-00
208
102
1995-96
98
41
J. Carson
USA
1989-90
84
103
1994
34
17
Unter den Centern ist natürlich die Legende Mark Messier, der mit den Oilers fünf Stanley-Cups gewann und dies 1994 mit den New York Rangers wiederholen konnte. Micheal Peca, der lange bei den Sabres und Islanders spielte und die Oilers-Fans durch seine Leistungen im legendären 2006’er Playoff-Run beglückte. Josef Beránek spielte zweimal für die Oilers (1991-93 und 1998-00) und spielte dort seine beste NHL-Saison mit 49 Punkten in 66 Spielen. Jimmy Carson war der der wertvollste Spieler, den die Kings beim Gretzky-Trade nach Edmonton schickten. Er knackte direkt bei seiner ersten Saison für die Oilers die 100-Punkte-Marke.
Linker Flügel:
Spieler
Land
Oilers
Spiele
Punkte
Canucks
Spiele
Punkte
M. Gélinas
CAN
1989-93
258
120
1994-98
258
171
E. Tikkanen
FIN
1986-93
522
436
1996-97
100
64
R. Torres
CAN
2004-08
276
120
2011-12
80
29
G. Courtnall
CAN
1988
12
8
1991-95
292
246
Auch Martin Gélinas war Teil des Gretzky-Trades und gewann 1990 den Stanley Cup mit den Oilers. Esa Tikkanen wurde nach Startschwierigkeiten in der NHL zu den Playoffs 1985 in den Oilers-Kader berufen und konnte vier Stanley Cups mit Edmonton gewinnen. Raffi Torres, auch Teil des 2006er Playoff-Run, erlangte später traurige Berühmtheit wegen eines erneuten Checks gegen den Kopf und die folgende 41-Spiele-Sperre durch die NHL.
Rechter Flügel:
Spieler
Land
Oilers
Spiele
Punkte
Canucks
Spiele
Punkte
Z.Kassian
CAN
2016-22
412
135
2012-15
171
59
A. Carter
CAN
2001-03
211
157
2006-07
81
55
A. Chiasson
CAN
2019-21
183
78
2022
67
22
S. Gagner
CAN
2008-24
569
327
2018-19
81
34
Hier finden wir drei Spieler, die in den letzten Jahren für die Oilers aktiv waren, obwohl ich z.B. mit Alex Chiasson während seiner Zeit bei den Oilers nicht warm geworden bin. Anson Carter kam in dem Tauschgeschäft um Bill Guerin nach Edmonton und spielte dort mit 60 Scorerpunkten seine beste NHL-Saision. Kassian und Gagner sind für mich eindeutig Oilers-Legenden auch wenn Kassian zum Ende seiner Oilers-Zeit nur noch ein Schatten seiner selbst war. Sam Gagner spielt aktuell das dritte Mal im Dress der Oilers und wird wohl auch seine Karriere in Edmonton beenden.
Verteidigung:
Spieler
Land
Oilers
Spiele
Punkte
Canucks
Spiele
Punkte
R. Gregg
CAN
1983-90
453
188
1992
21
5
S. Staios
CAN
2002-10
573
146
1997-99
134
15
S. Butenschön
GER
2001-02
21
2
2006
8
0
E. Bear
CAN
2018-21
132
33
2023
61
16
C. Joseph
CAN
1988-94
154
51
1997-00
101
27
J. Slegr
CZE
1995-96
69
23
1993-2004
154
77
Sven Butenschön hat natürlich grundsätzlich hier nichts verloren, aber als deutscher Defender im Dress der Oilers , wird er hier natürlich genannt. Butenschön machte 140 NHL-Spiele und wechselte ständig zwischen NHL (vier verschiedene Teams), AHL, IHL und DEL. Eine weitere Herzensangelegenheit ist natürlich Ethan Bear, obwohl er den Ansprüchen oder besser der Hoffnung, die man auf lange Sicht hatte, leider nicht gerecht werden konnte. Randy Gregg kam 1983 als Free-Agent und gewann drei Stanley-Cups in Edmonton. Steve Staios, Teil des Playoff-Run 2006, ist heute GM der Ottawa Senators. Wandervogel Chris Joseph spielte für sieben verschiedene Teams in der NHL und gab zwischen 2002 und 2005 ein Gastspiel bei den Adlern in Mannheim.
Torhüter:
Spieler
Land
Oilers
Spiele
Fangquote
Canucks
Spiele
Fangquote
B. Essensa
CAN
1997-99
74
90,4%
2007-08
39
89,2%
A. Nilsson
SWE
2016
26
90,1%
2018-19
39
89,9%
Bei den Torhütern gestaltete sich die Auswahl nicht so schwierig, da nur vier Goalies zur Auswahl standen. Bob Essensa war da noch der Bekannteste. Lange fungierte er als Backup hinter Curtis Joseph und war später Torwarttrainer bei den Boston Bruins.
Insgesamt gibt es 68 Feldspieler und vier Torhüter, die für beide Franchises aufliefen.

Keep scrolling for the next article