Die Deutschen überm Teich – ein erstes Update

Photo credit: Saskatoon Blades
Oct 12, 2025, 12:38 EDT
In dieser Saison wollen wir euch in regelmäßigen Abständen und kurzweilig-informativ darstellen, wie es um die deutschen Jungs überm Teich so steht. Draisaitl, Stützle, Seider, Peterka und Kollegen sind allen bekannt, doch was machen die weniger bekannten Spieler in Nordamerika? Wer ist überhaupt alles gerade “da drüben”? Wir klären auf!
NHL:
Leon Draisaitl macht das, was er immer macht – er scort. Zwei Tore und drei Punkte stehen nach zwei Spielen zu Buche. Ebenfalls zwei Spiele haben absolviert: Tim Stützle, JJ Peterka und Moritz Seider, die allesamt je einen Assist aufzuweisen haben. Lukas Reichel kam erst einmal zum Einsatz und Nico Sturm ist weiterhin verletzt und wartet auf sein Saison-Debüt. Das Gleiche gilt für Philipp Grubauer, der als Nummer zwei noch nicht zum Einsatz kam.
AHL:
Hier haben wir vier Jungs, die ihren ersten Einsatz hatten und mit Josh Samanski (Bakersfield) und Maksymilian Szuber (Tucson) auch gleich zwei Spieler, die ihren ersten Assist der Saison feiern durften. Julian Lutz (Tucson) und Wojtek Stachowiak (Syracuse) hingegen gingen leer aus.
QMJHL:
In der östlichsten der drei großen kanadischen Juniorenligen unter dem Mantel der CHL, sind drei Jungs unterwegs. Aus Berlin machten sich gleich zwei junge Talente auf: Maxim Schäfer (Chicoutimi) und Elias Schneider (Shawinigan). Während Schneider bereits 3 Tore und 7 Punkte vorzuweisen hat, steht im Schäfer nur wenig nach mit seinen 2 Toren und 4 Punkten. Ein wenig hinterher hängt leider Carlos Händel (Halifax), der bisher in 8 Spielen punktlos blieb.
OHL:
In der Ontario Hockey League spielt derzeit nur ein deutscher und das ist Mateu Späth. Der 18-jährige stammt aus dem Tölzer Nachwuchs, wechselte dann für ein Jahr nach Köln, um dort DNL und DEL2 zu spielen (für Kooperationspartner Bad Nauheim) und ist nun in Niagara für die IceDogs tätig, für die er in 6 Spielen einen Assist erzielen konnte.
WHL:
Im Westen Kanadas haben wir gleich sechs junge Talente am Start und natürlich mit David Lewandowski, aus Oilers-Sicht, das interessanteste und auch punktbeste Talent. Satte 4 Tore und 12 Punkte konnte der Düsseldorfer für Saskatoon bereits erzielen. Ebenfalls für die Blades aus Saskatoon spielt Dustin Willhöft, der 1 Tor und 3 Punkte beisteuerte. Einen weiteren “deutschen Block” haben wir bei den Spokane Chiefs, wo Elias Pul und Linus Vieillard die Kufen schnüren. Goalie Vieillard stand drei mal zwischen den Pfosten und zeigte leider meist eher mittelgute Leistungen, wohingegen Elias Pul nach Verletzung gerade erst sein erstes Spiel gemacht hat und punktlos blieb. Ebenfalls ohne Punkte in dieser Spielzeit sind Darian Rolsing (Wenatchee) und Manuel Schams (Regina).
NCAA:
Am US-amerikanischen College ist derzeit nur Julius Sumpf, der letzte Saison noch in der QMJHL spielte. Der 20-jährige wurde in diesem Jahr als “Overager”, also quasi zum zweiten Mal verfügbarer Spieler von den Chicago Blackhawks gedraftet und spielt nun für die Providence Friars in der Hockey East Division der NCAA. Bisher kam Sumpf zweimal zum Einsatz und blieb punktlos.
Mehr und detaillierter, auch mit der einen oder anderen Anekdote, werden wir die deutschen außerhalb des Oilers-Kosmos natürlich auch weiterhin in unserem Podcast-Format Sauerkraut & Ahornsirup beleuchten.
Recent articles from eastside_nation_de
Keep scrolling for the next article
