Gamethread Spiel 1: Winnipeg Jets, 04:00 Uhr, live auf Sky Leute, es geht endlich wieder los, die Sommerpause hat ein Ende und vor allem diese viel zu lange Saisonvorbereitung hat somit ebenfalls ein Ende! Die Jungs in copper’n’blue starten die NHL Saison 2024-25 gegen die Winnipeg Jets am Donnerstagmorgen um 4 Uhr deutscher Zeit und die Partie (sowie die nächsten beiden ebenfalls) wird live auf Sky übertragen. Zuallererst: stellt euch bitte auf eine Verzögerung ein, wenn auch dieses Mal eine der positiven Art, denn das Banner für den Gewinn der Western Conference in der vorangegangenen Spielzeit wird unters Hallendach gezogen. Somit darf nach 2006, als man ebenfalls das Stanley Cup Finale verloren hatte, endlich wieder ein neues, hübsches Tüchlein bewundert werden. Die glorreiche Vergangenheit in den 1980’ern hat zwar für jede Menge Banner und gesperrte Trikotnummern gesorgt, doch zugegeben, diese sind dann mittlerweile doch recht eingestaubt – denn: “Tradition pflegen heißt nicht, Asche aufbewahren, sondern die Glut am Glühen zu halten” (Jean Jaurès) Also rein in die neue Spielzeit und alles geben für das große Ziel, Lord Stanley’s Hardware endlich wieder in die City of Champions, nach Edmonton, zu holen. Schritt eins von mindestens 98 Etappen soll nun gegen die Jets aus Winnipeg gemacht werden, die – wie gewohnt – mit dem Bus anreisen müssen, da es dort bekanntlich keinen Flughafen gibt. Die Jets ihrerseits die beiden Trade Deadline Verpflichtungen Tyler Toffoli und Sean Monahan, die recht gut performt haben, wieder abgegeben, da diese als reine “rentals”, also Spieler, die für die Playoffs geholt wurden und im Sommer vertraglos werden, geholt wurden. Ansonsten muss man sagen, ist es ziemlich ruhig verlaufen, was die großen Namen betrifft. Aus unserer Sicht vielleicht noch erwähnenswert: Laurent Brossoit, unser ehemaliger Back Up, hat den Verein verlassen und sich den Chicago Blackhawks angeschlossen. Was unseren Kader betrifft, haben wir im Stammtisch (hier geht’s lang) bereits ausführlich spekuliert, ob man sich in der Defense ausreichend verstärkt hat. In der Offense gibt es da sicherlich keine zwei Meinungen, aber ob dies reicht, um einen erneuten, langen Cup-Run hinzulegen, wird man sehen. Die augenscheinlichsten Probleme, bzw. die offensichtlichsten Gründe für die 3:4 Niederlage in der Finalserie gegen die Florida Panthers konnten vom Papier nicht behoben werden, aber vielleicht stechen eine Jungs heraus, von denen man es kaum erwartet und die arrivierten Verteidiger steigern sich abermals, was vor allem Darnell Nurse zu wünschen wäre. Was die Spatzen ebenfalls von den Dächern riefen, ist, dass Evander Kane nun auf die LTIR gesetzt wurde. Er wird voraussichtlich bis zur Trade Deadline nicht einsatzfähig sein. Unser Line Up gestaltet sich folgendermaßen (keine Verletzungen, außer Kane): Nugent-Hopkins – McDavid – Hyman J. Skinner – Draisaitl – Arvidsson Janmark – Henrique – C. Brown Podkolzin – Ryan – Perry Ekholm – Bouchard Nurse – Emberson Kulak – Stecher S. Skinner (Pickard)