Nach 36 Sekunden im zweiten Drittel des Spiels gegen die New York Islanders erreichte Leon Draisaitl einen Meilenstein, den vor ihm nur zwei Spieler in der Geschichte der Oilers erreicht haben: Er erzielte seinen 300. Powerplay-Punkt in seiner Karriere. In einem ansehnlichen Set Play in Überzahl der Oilers zog Connor McDavid drei Islanders im Slot auf sich und ebnete Draisaitl den Weg zu seinem Lieblingsplatz im “Office”. Wenn man sich vorstellt, dass Leon seinen 300. Powerplay-Punkt macht, dann muss dieser natürlich genau so fallen. Das Tor war außerdem sein elftes in dieser Saison und sein 19. Punkt, was seine Dominanz in der Offensive unterstreicht, auch wenn der Rest des Teams noch etwas verhalten scort. Das Erreichen dieses Meilensteins im Powerplay festigt Draisaitl’s Platz unter den besten Special Team Spielern der Franchise, einem Eliteklub, in dem derzeit nur zwei weitere Spieler – Connor McDavid und Wayne Gretzky – vertreten sind. Nun ist es ein Elite-Trio. Der Abend verlief jedoch nicht zu 100% reibungslos. Die Oilers lagen in der Mitte des dritten Drittels mit 3:1 in Führung, schienen alles unter Kontrolle zu haben und auf dem Weg zu ihrem zweiten Sieg in Folge. Aber wie es sich schon so oft gezeigt hat in dieser Saison, ist kein Vorsprung sicher. Schritt für Schritt und Fehler um Fehler ermöglichten sie Islanders in der Schlussphase, bei herausgenommenen Goalie, das 3:3 zu erzielen und die Partie in die Overtime zu zwingen. Leon Draisaitl wollte seinen Meilensteinabend jedoch nicht unbelohnt lassen. In der Verlängerung erzielte Draisaitl wie so oft das entscheidende Tor. Knapp 2 Minuten nach Beginn der Verlängerung nahm Draisaitl einen Pass von McDavid auf, der übrigens den vierten Punkt des Kapitäns in diesem Spiel darstellte, und traf mit einem weiteren perfekt platzierten Schuss über Sorokins Schulter ins Glück. Mit nun 300 Powerplay-Punkten auf seinem Konto behauptet Draisaitl seinen dritten Platz in der ewigen Powerplay-Liste der Oilers, nur McDavid (337 Punkte in Überzahl) und Gretzky sind besser, wobei letzterer beeindruckende 439 Powerplay-Punkte vorweisen kann. Wir alle wissen, wie gut Draisaitl im Powerplay ist, aber dieser Meilenstein unterstreicht Draisaitl’s Status in der Franchise mit gerade einmal 29 Jahren. Mit nun 148 Treffern in Überzahl ist er übrigens bereits seit einiger Zeit führend in der Oilers Historie. Mit Alex Ovechkin (314) Steven Stamkos (217), Evgeni Malkin (180) und Sidney Crosby (174) gibt es außerdem nur 4 aktive NHL Spieler, die mehr Überzahltreffer in ihrer Karriere erzielt haben. Das Duo aus Pittsburgh wird Leon Draisaitl in seiner Karriere dabei wohl noch überflügeln, wohingegen die Zahl von Ovechkin, wie hoch sie auch immer am Ende ausfallen wird, womöglich nie wieder übertroffen wird. Draisaitl’s Spiel und sein entscheidendes Tor erinnern in jedem Fall an seine Dominanz und die Fähigkeit, genau dann da zu sein, wenn die Oilers es am meisten brauchen. Ob im Powerplay oder in der Verlängerung, Leon Draisaitl erledigt den Job.