OilersNation has no direct affiliation to the Edmonton Oilers, Oilers Entertainment Group, NHL, or NHLPA
Das Oilers Ranking der Saison 23/24 – Stürmer
alt
Photo credit: JASON PARKHURST-USA TODAY SPORTS
dippydawg78
Sep 18, 2024, 13:08 EDT
Eine Bewertung der Saison 2023/24 steht noch an und dann geht es bald los mit der neuen Spielzeit. “Last, but not least” in meiner Serie ist die Bewertung der Stürmer und hier habe ich mich entschieden, den Artikel etwas anders aufzubauen, da bei der Anzahl an Spielern die detaillierte Beleuchtung der Statistiken den Rahmen sprengen würde.
Deshalb sind die Statistiken etwas abgespeckt und ich gehe individuell bei einigen Spielern darauf ein, was besonders auffällig war in ihrer abgelaufenen Saison. Für die Spielerbewertung kommt aber natürlich wieder das gängige Schulnotensystem zum Einsatz mit 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend).

Block 1 der Bewertungen

Bei den persönlichen Statistiken sind Hauptrunde und Playoffs zusammengefasst. Bei den +/- Statistiken pro 60 Minuten im  5gg5 sind die ersten beiden für die Hauptrunde und die beiden letzten für die Playoffs. In Klammern die Anzahl der Spiele, die sie bestritten haben.
Quelle Statistiken: Evolving-Hockey
Spieler
Bewertung
Tore
Vorlagen
+/-G/60
+/-xG/60
+/-G/60
+/-xG/60
McDavid (101)
1
40
134
+1,60
+1,62
+1,93
+0,84
Hyman (105)
1
70
29
+1,94
+1,73
+1,91
+0,72
Nuge (105)
2-
25
64
+0,78
+1,45
0
-0,83
Draisaitl (106)
1-
51
86
+1,29
+0,98
+0,15
+0,44
Kane (97)
4
28
24
-0,05
+0,37
-0,84
-0,30
Henrique (39)
3+
10
6
+1,93
-0,09
+0,86
-0,45
Mit +53 bei 5gg5 während der Hauptrunde und den Playoffs hat Zach Hyman die beste +/- Bilanz aller Oilers Stürmer knapp vor Connor McDavid (+47). Vorne andauernd eine Gefahr für das gegnerische Tor und auch in der Rückwärtsbewegung sehr effektiv. Das ist die Mischung die Topspieler ausmacht und zu diesen gehört Hyman ohne Zweifel.
Mit 100 Vorlagen in der Hauptrunde ist Connor McDavid einer von nur 5 Spielern (Gretzky, Orr, Lemieux, Kucherov) in der NHL, die das geschafft haben. Eine Statistik in der man Connor nicht unbedingt ganz vorne erwarten konnte sind geblockte Schüsse, hier führt er die Oilers Rangliste bei den Stürmern an mit insgesamt 55. Connor kann es nicht nur offensiv, auch defensiv wird er von Jahr zu Jahr besser.
Eigentlich wieder eine fast makellose Saison bei Leon Draisaitl, aber in den Playoffs sieht man bei den On-Ice Statistiken doch einen signifikanten Unterschied zur Hauptrunde, was natürlich nicht alleine an ihm lag, aber von ihm wird als Leader einfach erwartet das er die Spieler neben sich besser macht und das war eben in den Playoffs nicht immer der Fall, was sicher auch an häufigen Wechseln seiner Partner in der Reihe lag. Egal, Leon hat mit seinem neuen Vertrag ab der Saison 25/26 ein klares Zeichen gesetzt und jeder in Edmonton ist darüber sehr glücklich.
Ryan Nugent-Hopkins konnte die 115 Punkte aus der Saison 22/23 nicht wiederholen, aber das war auch nicht zu erwarten, dennoch waren die 89 Punkte mehr als respektabel und das ist auch der Bereich wo man ihn erwarten darf. In Unterzahl einer der wichtigsten Spieler bei den Oilers, egal ob in der Hauptrunde oder den Playoffs, sieht das Bild bei 5gg5 in den Playoffs anders aus. Wie auch schon in der Saison 22/23  hatte er sehr gute Spiele, aber dann auch wieder Spiele, in denen er völlig wirkungslos und unsichtbar war. Er ist enorm wichtig für das Team auf dem Eis, aber an den Schwankungen in den Playoffs muss er arbeiten.
Adam Henrique hat seit seinem Wechsel an der Trade Deadline grundsätzlich eine gute Leistung abgeliefert und die Effektivität bei ihm individuell (>24% Abschlussquote) und On-Ice ist bemerkenswert. Die Abstimmung mit seinen Reihenkollegen in der Rückwärtsbewegung war nicht immer gut, was man an den “expected” Werten sehen kann, aber die Gegner konnten meist kein Kapital daraus schlagen. Ich denke mit der kompletten Vorbereitung und in einer fixen Rolle als Center der dritten Reihe wird er ein Schippe drauflegen in der neuen Saison.
Bei Evander Kane sieht das anders aus, er konnte die gesamte Saison nicht wirklich überzeugen trotz seiner 52 Punkte am Ende, aber das war nicht der Kane, den man bei den Oilers im Team als “aggressive” Leader und Sniper braucht. Er spielte die gesamte Saison mit Leistenproblemen, was hier sicher eine Rolle gespielt hat. Er wird sich vor der neuen Saison einer Leistenoperation unterziehen und hoffentlich wird er nach der Genesung wieder zeigen, wie wertvoll er für das Team sein kann.

Block 2 der Bewertungen

Quelle Statistiken: Evolving-Hockey
Spieler
Bewertung
Tore
Vorlagen
+/-G/60
+/-xG/60
+/-G/60
+/-xG/60
Foegele (104)
3
23
26
+0,12
+1,17
-2,11
-0,36
McLeod (105)
4
16
18
+0,56
+0,90
-1,81
-0,24
Janmark (96)
2-
8
12
0
+0,46
+0,50
-0,50
Holloway (63)
2-
11
5
-0,14
+0,68
+0,85
+0,01
Brown (90)
3-
6
12
-0,56
+0,07
0
-0,70
Ryan (89)
4-
5
8
-0,71
+0,39
-3,51
-1,30
Mit 41 Punkten (21 Tore/20 Vorlagen) legte Warren Foegele die beste Hauptrunde seiner Karriere hin und einige sprachen schon von einem neuen Vertrag jenseits der 3,5Mio pro Jahr für ihn bei den Oilers, aber in den Playoffs hat sich das dann wieder relativiert. Mit 3 Toren in 22 Spielen (36 Schüsse) konnte er nicht mehr überzeugen und offenbarte einige defensive Schwächen. Bei der Bewertung wollte ich aber die starke Hauptrunde in den Vordergrund stellen bei ihm.
Das bringt mich zu Ryan McLeod und einem ähnlichem Fazit wie bei Foegele. Einer guten Hauptrunde folgten, bis auf wenige Ausnahmen, schwache Playoffs. Eigentlich genau wie bei Foegele, wobei ich mir persönlich von ihm einfach mehr erwartet hatte in den Playoffs. In Unterzahl fand ich seine Leistung ansprechend, aber damit war es das auch. Defensiv mit Schwächen, die ich von ihm nicht so erwartet habe und offensiv ein Mitläufer.
Dylan Holloway hat in den Playoffs eine Leistung abgeliefert, die man so nicht erwarten konnte. Mit seiner Dynamik und seinem Einsatz hat er mich voll überzeugt. Mit 86 Hits und 21 geblockten Schüssen in beiden Kategorien vorne bei den Stürmern, war auch seine Abschlussquote mit 17,24% ein Spitzenwert im Team. Ich bin mir sicher, er hätte ein großen Schritt gemacht diese Saison und das der Umzug nach St.Louis nicht so geplant war, aber es kam anders und die Oilers haben das Angebot der Blues nicht übernommen.
Mit Matthias Janmark hat man einen Spieler, der meiner Meinung nach genau das abgeliefert hat was man von ihm erwarten durfte. In Unterzahl ein wichtiger Faktor, sogar mit 2 Unterzahltoren in den Playoffs, aber auch in allen anderen Situationen sehr verlässlich. Bei Connor Brown war das über lange Zeit in der Hauptrunde nicht so der Fall, aber man konnte ihm nie unterstellen, das er nicht alles auf dem Eis gelassen hat. Für die neue Saison erwarte ich mir von ihm einiges und denke er wird seine Leistung steigern können.
Bei Derek Ryan sehe ich das anders, er war für mich der schwächste Angreifer im Oilers Team und das zeigen auch die Statistiken, wo er bei allen On-Ice Werten am Ende der Liste steht. Im Normalfall sehe ich ihn als Stürmer 13 oder 14, aber das hängt natürlich davon ab, wie ein James Hamblin oder Raphael Lavoie im Trainingscamp agieren.

Block 3 der Bewertungen

Quelle Statistiken: Evolving-Hockey
Spieler
Bewertung
Tore
Vorlagen
+/-G/60
+/-xG/60
+/-G/60
+/-xG/60
Perry (57)
4
9
7
+0,14
+0,69
-0,94
-0,64
Carrick (26)
4
2
4
0
+0,64
-0,70
-0,65
Hamblin (31)
3
2
1
+1,00
+0,01
Gagner (28)
3+
5
5
-0,46
+0,57
Erne (24)
4
1
1
0
-0,12
Lavoie (7)
N/A
0
0
-2,35
-0,75
Einige werden hier wahrscheinlich die Bewertung für Hamblin und Gagner nicht so sehen, aber ich fand sie haben abgeliefert, so lange sie gespielt haben. James Hamblin hat mir sogar sehr gut gefallen und ich traue ihm zu in der neuen Saison wieder im NHL-Kader aufzutauchen. Sammy ist eine Oilers Legende für mich und ich fand es extrem schade, das er nach gutem Beginn mit 10 Punkten in 28 Spielen körperlich und verletzungsbedingt den Anschluß verloren hatte und keine Rolle mehr gespielt hat im NHL Kader für den Rest der Saison.
Corey Perry und Sam Carrick waren beide für mich speziell in den Playoffs kein wirklicher Faktor. Speziell bei Corey Perry habe ich mir erwartet, dass er in den Playoffs dem Team mit seiner Erfahrung helfen kann, aber da kam nicht viel meiner Meinung nach. Wir werden sehen, wie das nächste Saison wird, ein Freund von ihm werde ich aber nie werden, sein Auftreten bei den Anaheim Ducks ist zu tief verankert bei mir.
So, das war es mit dem Saison Rückblick 23/24 und nun freue ich mich auf die neue Saison!

Keep scrolling for the next article