Oilersnation has no direct affiliation to the Edmonton Oilers, Oilers Entertainment Group, NHL, or NHLPA
All-Time Combined Lineup Teil 1: Edmonton Oilers / Los Angeles Kings
alt
Photo credit: KIRBY LEE-USA TODAY SPORTS
dippydawg78
Mar 29, 2024, 10:40 EDTUpdated: Mar 29, 2024, 10:38 EDT

Die Serie startet mit dem Dauerrivalen Kings

Es gibt wieder ein neues Format bei uns – jede Woche wird es ein Spiel der Woche geben, wo im wöchentlichen Oilersnation.de Stammtisch das beste Lineup gesucht wird aus Spielern, die für beide Teams gespielt haben oder noch spielen. Natürlich wird es nach dem Stammtisch unter der Woche dann einen Artikel geben, wo wir nochmals unser Lineup präsentieren werden.
Starten wollen wir diese Woche mit dem Spiel der Edmonton Oilers gegen die Los Angeles Kings (29.03.24). Die Los Angeles Kings haben sich in den letzten beiden Saisonen zu einem speziellen Rivalen entwickelt, nachdem man sich sowohl 2021/22 als auch 2022/23 jeweils in den Playoffs gegenüber stand, natürlich mit dem besseren Ende für unsere Oilers. Man darf sagen, dass sich beide Teams und Fanlager nicht mögen, aber das ist auch vollkommen in Ordnung.

Unser All-Time Lineup Oilers / Kings

Center (inkl. PO):

Spieler
Land
Oilers
Spiele
Punkte
Kings
Spiele
Punkte
W. Gretzky
CAN
1979-88
816
1921
1988-96
599
1012
J. Stoll
CAN
2002-08
310
175
2008-15
575
230
J. Carson
USA
1988-90
91
106
1986-94
247
239
B. Nicholls
CAN
1991-93
111
108
1981-90
636
795
Ich glaube über Wayne “The Great One” Gretzky muss man nichts schreiben, ein Legende bei den Oilers und auch bei den Kings, aber alle seine vier Cups gewann er mit den Oilers. Mit Jarrett Stoll hat es auch ein Center der Playoffs 2006 in das Lineup geschafft, wo die Oilers erst im Stanley Cup Finale gegen die Carolina Hurricanes unterlagen, aber Jarrett Stoll holte sich dafür zweimal den Cup (2011-12, 2013-14) mit den Kings.

Linker Flügel (inkl. PO):

Spieler
Land
Oilers
Spiele
Punkte
Kings
Spiele
Punkte
R. Smyth
CAN
1994-2007, 2011-14
1039
674
2009-11
161
107
E. Moreau
CAN
1998-2010
693
220
2011-12
28
4
M. Krushelnyski
CAN
1984-88
358
265
1988-91
177
118
D. Penner
CAN
2007-11
304
186
2011-13
161
55
Ryan Smyth ist einer meiner absoluten Lieblingsspieler, die das Oilers-Trikot getragen haben und erinnert mich immer an einen der schmerzlichsten Momente, als er 2007 kurz vor Ende der Trade Deadline zu den New York Islanders geschickt wurde, nachdem man sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen konnte. Es soll um $100.000 gegangen sein, die man am Ende auseinander lag. In der Saison 2011-12 kehrte der verlorene Sohn dann zurück zu den Oilers, bei denen er 2014 seine Karriere beendete.

Rechter Flügel (inkl. PO):

Spieler
Land
Oilers
Spiele
Punkte
Kings
Spiele
Punkte
J. Kurri
FIN
1980-90
900
1245
1991-96
359
313
P. Klima
CZE
1989-93, 1996-97
334
232
1996-97
8
4
K. Buchberger
CAN
1987-99
873
263
1999-2002
188
37
T. Purcell
CAN
2014-16
143
66
2007-10
103
27
Eine weitere Legende bei den Oilers findet sich mit Jari Kurri, dessen Nummer #17 ebenfalls unter dem Hallendach im Rogers Place hängt. Insgesamt fünf Stanley Cups mit den Oilers stehen in seiner Agenda und 1254 Punkte in 900 Spielen, damit ist er die Nummer 3 hinter Wayne Gretzky (1921) und Mark Messier (1249).

Verteidiger (inkl. PO):

Spieler
Land
Oilers
Spiele
Punkte
Kings
Spiele
Punkte
P. Coffey
CAN
1980-87
626
772
1991-92
66
69
T. Gilbert
USA
2006-12
384
158
2016-17
18
5
C. Huddy
CAN
1980-91
832
445
1991-95
255
76
M. McSorley
CAN
1985-88, 1998-99
254
72
1988-96
535
251
L. Visnovsky
CZE
2008-10
107
63
2000-08
511
280
M. Greene
USA
2005-08
169
14
2008-17
525
80
Insgesamt 13 Stanley Cups sind hier im Lineup zu finden, nämlich Charlie Huddy (5), Paul Coffey (4), Marty McSorley (2) und Matt Greene (2). Paul Coffey wird nun hoffentlich hinter der Bande der Oilers als Defense Coach den fünften Cup folgen lassen. Es war hier wesentlich knapper als bei den Angreifern, denn auch Andrej Sekera (221 Spiele für die Oilers und 16 Spiele für die Kings) und Dennis Grebeshkov (197 Spiele für die Oilers und 12 Spiel für die Kings) hätten im Lineup sein können, aber wie so oft kann es nur 6 Verteidiger geben.

Torhüter (inkl. PO):

Spieler
Land
Oilers
Spiele
Fangquote
Kings
Spiele
Fangquote
G. Fuhr
CAN
1981-91
534
88,3%, 89,6% (PO)
1994-95
14
87,6%
C. Talbot
CAN
2015-19
240
91,2%, 92,4% (PO)
2023-24
46
91,7%
J. Campbell
USA
2022-24
45
88,6%, 96,1% (PO)
2016-20
57
91,8%
Wenn es nur nach Statistiken gehen würde, wäre Cam Talbot die Nummer 1 im Lineup, aber hier Grant Fuhr nicht zu wählen wäre eine Farce. Wer sich freiwillig in den 80er Jahren bei den Oilers in den Kasten gestellt und vier Cups geholt hat, ist die Nummer 1 in diesem Lineup, da gibt es keinen Spielraum. Mit Cam Talbot wird man auf jeden Fall immer unseren Playoff Run in der Saison 2016-17 verbinden und das mehr als unglückliche Ausscheiden gegen die Anaheim Ducks, die ich davor nicht und danach noch weniger leiden konnte.
Insgesamt haben 60 Spieler und 9 Torhüter für beide Teams in der NHL gespielt, hierzu gehören auch bekannte Namen der jüngeren Vergangenheit, wie Tobias Rieder, Milan Lucic, Andreas Athanasiou und Troy Stecher, die es aber nicht in das All-Time Lineup geschafft haben.

Keep scrolling for the next article