Monatsanalyse April 22

By Bjoern
1 year agoDie gute Nachricht zuerst: der April ist zu Ende, die Saison der Oilers aber noch nicht!
Nach der guten Nachricht, kommt die schlechte, oder? Weit gefehlt in diesem Fall.
Nach der guten Nachricht, kommt die schlechte, oder? Weit gefehlt in diesem Fall.

Denn der April und die letzten 14 Spiele der regular season waren ziemlich gut und ziemlich erfolgreich für die Oilers:
Das Zahlenwerk
April | Saison | |
Bilanz | 11-2-1 | 49-27-6 |
Rang NHL | 1 | 11 |
Rang Division | 1 | 2 |
Tore | Rang 8 (3,71 pro Spiel) | Rang 8 (3,48 pro Spiel) |
Gegentore | Rang 2 (2,29 pro Spiel) | Rang 18 (3,06 pro Spiel) |
Powerplay | Rang 8 (25,0%) | Rang 3 (26,0%) |
Penalty Kill | Rang 3 (92,5%) | Rang 17 (79,4%) |
5 gg5 Tore | Rang 5 | Rang 16 |
5 gg 5 Verhältnis Großchancen | Rang 5 | Rang 12 |
Ziemlich beeindruckende Stats, die die Oilers im April geliefert haben! Nun könne man natürlich sagen, “ok, zahlreiche Topteams mussten nicht mehr alles geben und haben frühzeitig den Fuß vom Gas genommen”. Da ist wahrscheinlich auch ein Stück Wahrheit dran. Aber dafür müssen sich die Oilers sicher nicht entschuldigen. Und wenn Playoffteams über einen Zeitraum von 4 Wochen (oder sogar 8 Wochen, wenn man den März mit einbezieht) nur gerade über 50% der Punkte kommt, müssen diese sich sicherlich mehr Gedanken machen, als die Oilers. Bis zum Schluss die Spannung hochzuhalten, ist im Zweifel immer die bessere Alternative.
Bezieht man den März in die Bewertung mit ein, als alle Playoffteams noch Vollgas gegeben haben, sind die Oilers:
3. in Punkten
4. in Toren
5. in Gegentoren
8. im Powerplay
2. im Penaltykill
7. im Torverhältnis 5gg5
6. im Verhältnis Großchancen 5gg5
4. in Toren
5. in Gegentoren
8. im Powerplay
2. im Penaltykill
7. im Torverhältnis 5gg5
6. im Verhältnis Großchancen 5gg5
Was bedeutet das?
Man kann in jeder ernsthaft geführten Diskussion standhalten, wenn man behauptet, die Oilers kommen so gut vorbereitet und so formstark in die Playoffs, wie noch nie in den letzten 30 Jahren. Nach dem Trainerwechsel hat man das Ruder rumgerissen und sich nun über Monate von den Stats, optisch auf dem Eis und auch in den direkten Duellen voll in den Kreis der allerbesten NHL-Teams gespielt! Hier und da ein Off-Game wie gegen Minnesota (das war das fünfte Spiel in sieben Tagen) oder Calgary kommt einfach mal vor. Auch bei Florida, Tampa, Colorado und co.
Die Playoffs
Alles neu macht der Mai! Ab sofort beginnt eine neue Saison! Für die Leistungen der letzten Wochen und Monate können sich die Oilers nichts kaufen. Die große Herausforderung ist es nun, die gute Form in die Playoffs zu übertragen. Gegen die LA Kings ist man klarer Favorit. Das war man in den Vorjahren gegen die Jets und die Blackhawks allerdings auch. Mit dem großen Unterschied, dass das Spiel 5gg5 diese Saison um Welten besser und man als Team um einiges erfahrener geworden ist.
Die Kings haben mit Danault und Kopitar zwei sehr defensivstarke Center, die McDavid und Draisaitl schon häufig leer ausgehen ließen. Zum Glück haben die Oilers mit Nugent-Hopkins einen weiteren starken Center, sowie genug firepower auf den Flügeln, um für das nötige depth scoring in den Playoffs zu sorgen. Man muss aufpassen, nicht in die “Konterfalle” zu tappen. Entscheidend wird wohl das Goalie-Duell Mike Smith gegen Jonathan Quick werden. Kann Smith seine überragende Form der letzten Wochen halten? Kann Quick nochmal so außerirdisch performen, wie zu Zeiten der Cupsiege vor einigen Jahren?
Der Mai kennt die Antworten…
Recent articles from Bjoern